Jugendrotkreuz

Blutspende

Deutsches Rotes Kreuz Ortsverein Wolfsburg-Mitte e.V.

Der DRK Ortsverein Wolfsburg-Mitte e.V. ist seit dem 11.06.1988 als eingetragener Verein tätig. Schon seit 1912 engagieren sich Menschen in und um Wolfsburg für das Deutsche Rote Kreuz. Derzeit zählt unser Ortsverein 667 Mitglieder. Davon gehören 67 zu den aktiven Helfern und 600 zu den Förderern. Wir engagieren uns vor allem im sozialen Bereich mit einer DRK Kleiderkammer, Blutspende, Besuchshundeteams und Nachbarschaftshilfe.

News

Unsere DRK Kleiderkammer befindet sich im Walter-Flex-Weg 12 in Wolfsburg.

Täglich werden in Deutschland ca. 15.000 Blutspenden benötigt. Die DRK-Blutspendedienste stellen die Versorgung sicher.

Das Jugendrotkreuz ist der Kinder- und Jugendverband des Deutschen Roten Kreuzes. Sei mit dabei!

Die psychosoziale Notfallversorgung des DRK hilft Menschen in Krisen mit der Belastung zurechtzukommen.

Viele Menschen sind auf der Flucht... mit nur dem was sie auf dem Leibe tragen.

Unsere DRK Besuchs- und Therapiebegleithundeteams bringen Freude in Wolfsburgs Schulen, Kindergärten und Seniorenheimen. Informieren Sie sich.

Unsere DRK Kleiderkammer befindet sich im Walter-Flex-Weg 12 in Wolfsburg.

Täglich werden in Deutschland ca. 15.000 Blutspenden benötigt. Die DRK-Blutspendedienste stellen die Versorgung sicher.

Das Jugendrotkreuz ist der Kinder- und Jugendverband des Deutschen Roten Kreuzes. Sei mit dabei!

Die psychosoziale Notfallversorgung des DRK hilft Menschen in Krisen mit der Belastung zurechtzukommen.

Viele Menschen sind auf der Flucht... mit nur dem was sie auf dem Leibe tragen.

Unsere DRK Besuchs- und Therapiebegleithundeteams bringen Freude in Wolfsburgs Schulen, Kindergärten und Seniorenheimen. Informieren Sie sich.

Termine

· Pressemitteilung für Newssync

Glücksmomente durch die Generationsbrücke

Glücksmomente durch die Generationsbrücke
Hoffmann-von-Fallersleben Realschule spendet Erlös vom Weihnachtsmarkt and die DRK Therapiehunde.

Glücksmomente durch die Generationsbrücke


Die Schülerinnen und Schüler der 9. Klasse der Hoffmann-von-Fallersleben Realschule besuchen den Profilkurs Gesundheit und Soziales. Dieser Kurs nimmt an dem deutschlandweiten Projekt "Generationsbrücke" teil. Vor dem Projektstart nahmen Silke Schulze (Schulsozialarbeiterin) und Adrian Kruppa (Lehrkraft) mit Frau Wesche und Frau Janzen (DRK Schulzenhof) an einem Seminar der Generationsbrücke teil, um gut gerüstet das Projekt starten zu können. Dieses Team führt das Projekt mit den Schülerinnen und Schülern durch.
Die Schülerinnen und Schüler wurden ebenfalls gut vorbereitet. Das Projekt ist so angelegt, dass es über einen Zeitraum von einem Schuljahr läuft - die Begegnungen finden etwa alle 4 - 6 Wochen statt.
Zwei bis drei Schüler und ein Heimbewohner bilden eine feste Partnerschaft. In dieser Partnerschaft sollen ein aktives Miteinander und strukturierte und ritualisierte Begegnungen stattfinden.
Beide Generationen gewinnen gegenseitige Wertschätzung und Freude. Die Jugendlichen erfahren Aufmerksamkeit und Herzenswärme und profitieren von der Lebenserfahrung der Bewohner. Sie lernen, dass Pflegebedürftigkeit, Demenz und Tod Bestandteile des Lebens sind.
Die Bewohner erhalten Anerkennung und Aufmerksamkeit. Sie erleben durch die Schüler Lebendigkeit und haben eine besondere Abwechslung im Heimalltag.
Durch dieses schöne Projekt nahmen die Schüler am Weihnachtsmarkt im Schulzenhof teil. Sie begleiteten Ihren Projektpartner und verkauften nebenbei noch Fröbelsterne.
Durch diesen Verkauf kamen 50,00 € zusammen und diese wurden am Dienstag an die DRK Therapiehunde Gruppe gespendet.
Almut Henkel, Schulleiterin der Realschule Fallersleben, war sehr begeistert von dieser Idee und hofft auf eine Zusammenarbeit zwischen den DRK Therapiehunde Teams und der Realschule.
Der Kursleiter Adrian Kruppa meinte, dass sich die Glücksmomente für beide Generationen mit den Vierbeinern noch erweitern lassen. Angela Wäsche vom Altenpflegeheim Schulzenhof freut sich schon darauf, wenn die Ausbildung der 1. Gruppe abgeschlossen ist: „Wir hatten einen Besuchshund, aber der ist leider verstorben. Wir hoffen jetzt auf einen neuen von dieser großartigen Truppe.“
„Das Projekt Generationsbrücke finde ich fantastisch und dass die jetzt unsere Therapiehunde unterstützen, freut mich umso mehr“ sagte Tanja Weiler vom DRK Ortsverein Wolfsburg-Mitte e.V. und Gründerin der DRK Therapiehunde Teams.
Die Jugendlichen freuten sich über den Besuch der Therapiehunde und zum Abschluss gab es viele Streicheleinheiten für die Vierbeiner.